Wanderurlaub


Willkommen zu Deinem unvergesslichen Wanderurlaub mit Deinem eigenen Hund oder auch mit Deinen Hunden. Erlebe gemeinsam mit Deinem treuen Vierbeiner Wanderungen durch atemberaubende Landschaften, von sanften Mischwäldern bis hin zu malerischen Bergpfaden.

Was dich erwartet: geführte Tagestouren mit wechselnden Routen und Schwierigkeitsgraden. Sicherheit und Wohlbefinden von Dir und Deinem Hund stehen im Mittelpunkt. Angepasste Pausen, spektakuläre Ausblicke, klare Seen und stille Wiesen sind ein großer Teil der Wanderungen. Natürlich ist auch das Gemeinschaftsgefühl ein treuer Begleiter. Der Austausch mit anderen Hundemenschen, Fotos und Erinnerungen, aber auch wertvolle Tipps zur Hundepsychologie und Verhalten in der Natur nimmst Du mit nach Hause.

Bereit für das Abenteuer? Sichere Dir Deinen Platz auf dem nächsten geführten Wanderurlaub und genieße gemeinsam mit Deinem Hund eine Auszeit in der Natur - voller Bewegung, besondere Momente und Ruhe.

Hundewander-urlaub 2026


Datum?: 16.05. - 24.05.2026

Wo?: Sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge


Tag 1: Ankunft ab 15 Uhr in der Unterkunft. Am späten Nachmittag treffen wir uns zu einem ersten kleinen Kennenlernspaziergang mit einem gemeinsamen Abendessen am Grill.


Tag 2: Die erste Wanderung starten wir direkt von der Unterkunft aus. Wir brauchen nur ca. 30 Minuten bis zur ersten Felsformation, wo wir einen Einblick auf die restlichen Tage bekommen werden. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4 h.


Tag 3: Am dritten Tag zeige ich Euch den Sagenwald von Rabenau. Neben den spannenden Sagen - auf entsprechenden Sagentafeln erläutert - sind es die friedliche Natur, das Rauschen der Roten Weißeritz unten im Tal, das Schnaufen der Dampflok und die malerischen Ausblicke, die diese Rundtour ausmachen. Mannshohe Sagenfiguren, Hexenhäuschen, eine Schneewittchenliege und weitere Eindrücke werden uns wohl teils in unsere Kindheit zurück versetzen. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4,5 h.


Tag 4: Den vierten Tag verbringen wir in Dresden. Wir fahren gemeinsam im Bus in die Landeshauptstadt Dresden. Wir starten mit einer Wanderung von ca. 3 h in der Dresdner Heide, steigen von  dort aus in einen Bus und werden dieses Jahr eine Sightseeing Tour machen. Der Bus bringt uns wieder an unseren Ausgangspunkt zurück. Ein gemeinsames Abendessen im angrenzenden Biergarten können wir dann spontan entscheiden, bevor es zurück zur Unterkunft geht.

Tag 5: Am fünften Tag fahren wir gemeinsam im Bus Richtung Osterzgebirge, auch Zittauer Gebirge genannt.  Inmitten urwüchsiger Natur und entlang des blauen Bandes der Mandau erstreckt sich die 1000-jährige Kulturlandschaft, etwas sächsisch und etwas böhmisch mit liebenswürdigem Flair. Der besondere Reiz des kleinsten deutschen Mittelgebirges spiegelt sich in vielgestaltigen Sandsteinbergen, vulkanischen Kuppen, an Fabelwesen erinnernde Felsgebilden und malerischen Tälern wieder. Und wenn die nostalgischen Dampfwolken über die Gipfel des Zittauer Gebirges aufsteigen, lädt die Zittauer Schmalspurbahn zu einem einzigartigen Erlebnis auf Schienen ein. Hier beginnt eine Reise zurück in die Zeit, inmitten idyllischer Landschaften und faszinierender Geschichten. Ob man nun Romantiker, Entdecker oder Liebhaber alter Dampfloks ist – diese Fahrt hat etwas Magisches für jeden. Die Dauer der Wanderung inklusive der Rückfahrt in der Zittauer Schmalspurbahn beträgt ca. 6 h.

Tag 6: Der sechste Tag wird ruhig und entspannt beginnen. Ohne festen Plan werden wir uns zusammensetzen und spontan entscheiden, worauf wir Lust haben. Genau das Richtige, um frische Luft zu schnappen, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen. Den Nachmittag/Abend lassen wir gemütlich bei einem leckeren Essen ausklingen.


Tag 7: Da wir in den letzten Jahren des Öfteren schon die Bastei und Königstein erwandert haben, peile ich diesmal Lilienstein an. Lilienstein ist der markanteste Tafelberg bei Königstein. Ein flaches Plateau, fast senkrechte Felswände, ein bewaldeter Sockel, ringsum offenes Land. Der 415 Meter hohe Lilienstein ist eine imposante Erscheinung. Einmal erklommen, bietet sich von oben eine einzigartige Panoramaaussicht auf das gesamte Elbsandsteingebirge. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4 h.


Tag 8: Hoch hinaus im gläsernen Fahrstuhl - Elbblick und Schrammsteine zum greifen nah. Ich entführe Euch am letzten Tag nochmal in die Welt der Felsenformationen. Sanft gleitet der gläserne Fahrstuhl die Felswand hinauf, während sich unter einem das Elbtal weit öffnet. In der Ferne ragen die Schrammsteine wie bizarre Wächter in den Himmel. Oben angekommen führen malerische Wanderwege durch stille Wälder, vorbei an duftenden Kiefern, moosbedeckten Felsen und versteckten Aussichtspunkten. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4 h. Den Abend gestalten wir zusammen, geplant ist noch eine Dampferfahrt auf der Elbe. Während der Dampfer langsam stromaufwärts gleitet, entfaltet sich das Panorama der Schrammsteine in ihrer ganzen Pracht. Die schroffen Felswände, die sich bis zu 400 Meter hoch erheben, scheinen fast senkrecht aus dem Fluss zu wachsen. Die Sonne taucht die Sandsteinformationen in warme, goldene Töne, während sich das Licht im klaren Wasser der Elbe spiegelt. Die Ruhe und Weite der Landschaft lassen die Hektik des Alltags schnell vergessen.



Tag 9: Heute ist Abfahrt. Die Finnhütten müssen bis 11 Uhr geräumt sein. Ich biete dann gerne noch eine kleine Runde im umliegenden Wandergebiet an, bevor Ihr die Reise in die Heimat beginnt.


Hundewanderurlaub 2026

Unterkunft & Preise


Die Unterkunft


Die Unterkunft wird für uns alle ein Highlight. Geschlafen wird mitten im Wald in einer Ferienanlage. Euch stehen Finnhütten mit jeweils 70 qm Wohnfläche zur Verfügung. In jeder Finnhütte befindet sich eine einfache Ausstattung, zu der zwei Schlafräume mit jeweils zwei Betten, eine Küche, Dusche, WC, Sat-TV, und eine kleine Terrasse gehören. Die Gruppenkonstruktion werde ich vorher mit Euch besprechen. Wenn sich aber schon 4 Personen kennen, dann würde ich die 4 Personen auch gerne in einer Hütte zusammen unterbringen wollen.

Die Ferienanlage bietet in ihrem weitläufigen Park viel Platz sowie Möglichkeiten für sportliche Vergnügungen und unbeschwerten Freizeitspaß wie Tischtennis, Bogenschießen, Volleyball, Lagerfeuer, Grillen, Sauna usw..

Tägliches Frühstücksbuffet ist dann im Gemeinschaftsraum erhältlich. Im Gemeinschaftsraum sind Hunde nicht gestattet.


Preise


799, - €/Person

inkl. Übernachtung in der Ferienanlage

 -inklusive Frühstück-

479, - €/Person

bei eigener Unterkunft


IM PREIS FÜR ALLE INBEGRIFFEN:

MICH ALS TOURGUIDE, ZITTAUER SCHMALSPURBAHN, SIGHTSEEINGTOUR IM BUS, SCHIFFSFAHRT AUF DER ELBE, GRILLABEND

Jetzt anmelden